Ein guter Vortrag sieht leichter aus, als er wirklich ist. Mit „einfach vorne hinstellen und präsentieren“ ist es in der Regel nicht getan. Jedenfalls nicht, wenn man sein Publikum begeistern und positiv im Gedächtnis bleiben will. Mit ein paar kleinen Tipps ist bereits das Wichtigste für einen gelungenen Vortrag getan.
Crowdfunding stellt für viele Gründer eine attraktive Möglichkeit dar, ihr Geschäftskonzept zu realisieren. Oftmals begeben sich Gründer allerdings leichtfertig ins Crowdfunding-Projekt. Um das zu verhindern, haben wir euch 10 Tipps für die perfekte Crowdfunding-Kampagne zusammengestellt
Um Kunden gezielt anzusprechen, braucht es heutzutage mehr als eine professionelle Website und effektives Suchmaschinen- oder Social-Media-Marketing. Promotions und Angebote müssen Kunden genau dann erreichen, wenn sie auch eine Wirkung entfalten können.
Wer Kapital braucht, sollte mit viel Vorlaufzeit Kontakt zur Bank aufnehmen, auch wenn der Businessplan dann noch nicht ausgereift ist. Denn eine Bank braucht Zeit zur Prüfung von Unterlagen und zur Entscheidungsfindung.
Ein Sprichwort besagt, das Einzige, worauf man sich verlassen könne, sei die Veränderung. Kaum eine neue Technologie könnte in Zukunft so viel fundamentale Neuerungen mit sich bringen wie die Blockchain- und die Distributed-Ledger-Technologien.
Wer bei Pancakes & Nudeln noch an kurzkettige Kohlenhydrate denkt, die den Körper nach einem kurzen Energie-Hoch schnell wieder in ein tiefes Loch fallen lassen, der sollte einen genauen Blick auf das Food-Start-up Hans Ranke aus Siegen werfen.